
Texte für Fachmedien
Als Diplom-Oecotrophologin und Fachautorin baue ich Brücken zwischen Theorie und Praxis und gehe auf Wunsch in die Tiefe.
Das Blattgrün von Winterrettich (Foto), Steckrübe, Kohlrabi und anderen Gemüsearten schmeckt nicht nur Kaninchen. Ein Gastbeitrag von Silke Bicker.
Studierende leben nicht nur von Fast Food oder Pizza-Blitz. Das zeigen das Beispiel zweier Studenten und eine Studie der Uni Maastricht.
Wenig Zeit und trotzdem Lust zum Backen? Dann rate ich zu traditionellem Spritzgebäck. Wer keinen Fleischwolf mit passendem Zubehör hat, kann ihn sich bestimmt bei Freunden oder in der Nachbarschaft ausleihen.
Ein kleines Plädoyer für mehr Kohl auf den Teller! Denn der hat jetzt bei uns Saison, ist super lecker und gesund sowieso.
Mit dem richtigen Rezept und ein paar Tipps zum Ausrollen gelingt köstlicher Flammkuchen auch Anfängern. Probiert es aus!
Mein neues Lieblingskochbuch enthält jede Menge kreative Rezepte für echtes Seelenfutter mit wenig Aufwand in der Küche.
Mein erstes selbst gemachtes Pflaumenmus ist streng genommen Zwetschgenmus. Super lecker und einfach nach der Anleitung von meiner Tante!
Dieses Jahr gibt es jede Menge Obst. Da lohnt es sich, einzukochen wie früher. Auch, um das gute Obst vor der Tonne zu retten!
Heute mal ein Fleischrezept auf meinem Blog: Falsches Saltimbocca! Mit Bio-Fleisch und Kräutern aus dem eigenen Garten.
Jackfrucht als Fleischersatz im indischen Tandoori-Gericht und Hirse als Abwechslung zu Reis. Schmeckt!
Lust auf Linsen? Dann ab in die Küche, aber immer mit der Ruhe: Rote, gelbe, grüne und schwarze Linsen sind bereits in wenigen Minuten gar!
Lust auf Salat im Winter? Dann empfehle ich frischen Postelein aus der Region.
Jetzt geht die Saison für frische Rote Bete so richtig los. In einer vegetarischen Quiche hat sie (fast) der ganzen Familie sehr gut geschmeckt.
3. Foodblogger-Treffen auf dem Biohof Bursch. Diesmal haben wir selber geerntet und für die Hofladen-Kundschaft gekocht.
Gleich von zwei Seiten habe ich mich der israelischen Küche genähert: Durch Mirko Reehs kulinarische Reise und Hanni Rützlers Food Report 2018.