Gabriela Freitag-Ziegler

Menü
  • Startseite
  • Blog-Salat
  • Über mich
  • Leistungen
    • Public Relations
    • Texte für Fachmedien
    • Texte für Verbraucher
  • Referenzen
    • Publikationen
    • Kundenliste
  • Netzwerk
  • Kontakt

Startseite » Blog-Salat » nachhaltig
Blätter vom Winterrettich

Gemüseblätter essen statt wegwerfen

6. Februar 2019

Das Blattgrün von Winterrettich (Foto), Steckrübe, Kohlrabi und anderen Gemüsearten schmeckt nicht nur Kaninchen. Ein Gastbeitrag von Silke Bicker.

Apfelschalen von Falläpfeln

Obst einkochen macht viel Arbeit (und glücklich)!

20. August 2018

Dieses Jahr gibt es jede Menge Obst. Da lohnt es sich, einzukochen wie früher. Auch, um das gute Obst vor der Tonne zu retten!

Biofach 2018

BIOFACH 2018 – viel probiert, geredet und gelernt

21. Februar 2018

Meine absolute Lieblingsmesse: Die BIOFACH gehört ab jetzt für mich zum jährlichen Pflichtprogramm.

Plastikmüll in gelber Tonne

Mein Vorsatz für 2018: Plastikmüll reduzieren!

15. Januar 2018

Plastikmüll sparen ist angesagt! Das ist bei Obst und Gemüse einfach. An der Käse- und Wursttheke sind Kreativität und Hygiene gefragt.

Kostenloses Trinkwasser in der Stadt

Kostenloses Trinkwasser in der Stadt

23. August 2017

Unterwegs kostenlos frisches Trinkwasser zapfen? Grundsätzlich möglich, wenn man einen Trinkwasserbrunnen findet. Oder man fragt in einem Laden nach, der bei der neuen Kampagne „Refill Deutschland“ mitmacht.

Nachhaltigkeitscamp Bonn 2017 Sessionplan

NachhaltigkeitsCamp Bonn 2017 – reichlich Ernährungsthemen!

12. Juni 2017

Das NachhaltigkeitsCamp in Bonn 2017 – viele Themen zu Ernährung und Lebensmitteln und sehr viele engagierte „Macher“!

Zwei Mairübchen liegen auf der Erde zwischen zwei grünen Gummistiefeln

Über den Anbau von Demeter-Obst und -Gemüse

2. Juni 2017

Bio-Obst und -Gemüse geht auch im großen Stil, ohne dass der Ursprungsgedanke dabei verloren geht. Wer auch mal hinter die Kulissen eines Biohofes blicken möchte, sollte das unbedingt tun.

Gewöhnlicher Löwenzahn - Taraxacum officinale, Korbblütler

Wildkräuter sammeln entschleunigt

4. Mai 2017

Wildkräuter sind seit einigen Jahren ein echter Trend in der Küche. Wer sich nicht auskennt, lässt sich am besten von erfahrenen Kräuterpädagogen in deren Geheimnisse einweihen.

Das (wahrscheinlich) nachhaltigste Kochbuch der Welt

Das (wahrscheinlich) nachhaltigste Kochbuch der Welt?

22. Februar 2017

Vegetarische Bio-Rezepte in der Dose. Für mehr Nachhaltigkeit beim Kochen und Essen und eine schnelle, einfache Küche nach Feierabend.

Mein Fernsehdebüt im WDR zu heimischem Wintergemüse

Mein Fernsehdebüt im WDR zu heimischem Wintergemüse

24. Januar 2017

Für die WDR-Servicezeit durfte ich Kunden in der Gemüseabteilung verfolgen und auf den Geschmack von heimischem Wintergemüse bringen.

Zur Nachahmung empfohlen: Besuch in der Bio-Backstube

Zur Nachahmung empfohlen: Besuch in der Bio-Backstube

14. April 2016

Wer eine Vorstellung davon bekommen möchte, was ein Bio-Vollkornbrot so besonders macht, sollte mal hinter die Kulissen einer Bio-Bäckerei schauen. Gestern hatte ich die Gelegenheit dazu.

Meine ganz persönliche Grüne Woche-Diashow

Meine ganz persönliche Grüne Woche-Diashow

26. Januar 2015

Schon wieder ist die Grüne Woche rum und alle habe ihre Meinungen von sich gegeben. Ich begnüge mich mit ein paar persönlichen Eindrücken und Fotos. Den Rest muss ich erst einmal sacken lassen.

Zwischen Currywurst und Latte macchiato - Trends in der Betriebsverpflegung

Zwischen Currywurst und Latte macchiato – Trends in der Betriebsverpflegung

9. Januar 2015

Gute Vorsätze für das neue Jahr? Mehr Obst und Gemüse essen vielleicht? Oder weniger Fleisch? Viele Betriebsrestaurants – früher schlicht Kantinen genannt – bieten heute neben traditionellen Dauerbrennern wie Currywurst und Schnitzel alles an, was das Herz begehrt bzw. im Trend ist.

Mein Kochbuchtipp: "Landfrauenküche" von der Verbraucherzentrale

Mein Kochbuchtipp: „Landfrauenküche“ von der Verbraucherzentrale

16. Dezember 2014

Eine gute Alternative zu all den bunten Hochglanzbüchern und Spezialtiteln auf dem Kochbuchmarkt. Rund 100 klassische oder neue, regionale und saisonale Rezepte, plus Einkaufstipps und (Bio)Bauernhof-Reportagen.

Blog-Salat, aber kein Salat-Blog!

Blog-Salat, aber kein Salat-Blog!

3. November 2014

Ernährungswissenschaftler sind bekanntermaßen vielseitig. Deswegen beschränkt sich mein Blog auch nicht auf ein bestimmtes Teilgebiet. Vielmehr ist er ein buntes Durcheinander rund um die Themen Ernährung, Genuss und Gesundheit, die mir wichtig sind.

1 2 weitere Beiträge →

Suche

Themen und Schlagworte

Demeter Verbraucherzentrale Ernährungsempfehlungen Übergewicht Keimlinge Kartoffeln vegan Fisch Diät Focaccia Hefeteig Obst Zimt Weiterbildung Studenten Äpfel Gemeinschaftsverpflegung Kalorien Johannisbeeren Essstörungen Öl Wei Eier Pilze Marmelade Mundraub Fasten Cranberry Glutensensitivität Social Media Süßigkeiten Genuss Essig Gewürze Kuchen Milch nachhaltig Schokolade Fett Erdbeeren Kräuter Waldmeister Schule Zucker Rotkohl Kinder Weizen Grillen Nachspeise Grünkern VDOE Tierwohl BZfE Abnehmen Krebs 5 am Tag Demenz Hauptgericht Fruchtsaft Tomaten Avocado saisonal Vitamine Oecotrophologie Maibowle Brot Salat Mineralwasser Welthungerhilfe Kohlenhydrate Chiasamen ökologisch vegetarisch Walnüsse Tagung einkaufen Senioren Rezepte Käse Wirsing Nüsse Trinken BMEL Museum Wintergemüse Weihnachten Craft Beer Pflaumen bio sekundäre Pflanzenstoffe Vorspeise Plastik Lebensmittelkennzeichnung regional Linsen Bauernhof Ernährung im Fokus Laktose Fleisch gesund Kohl DGE Aluminium Ostern Rezension Superfoods low carb Rote Bete Sport Getränke Cumarin Gemüse Fruktose Urlaub Kürbis Sprossen Gluten Hülsenfrüchte Mineralstoffe Esskultur

Gabriela Freitag-Ziegler
Diplom-Oecotrophologin

Michael-Piel-Straße 3
53229 Bonn

Tel.: 0228 / 47 28 33
Email: freitag-ziegler[at]t-online.de

Fachmedien

Texte für Fachmedien

Als Diplom-Oecotrophologin und Fachautorin baue ich Brücken zwischen Theorie und Praxis und gehe auf Wunsch in die Tiefe.

Public Relations

Public Relations ist für mich keine Effekthascherei, sondern fortwährende Überzeugungsarbeit.

Texte für Verbraucher

Von A wie Allergien bis Z wie Zimt – kaum etwas ist so bunt und vielschichtig wie die Welt der Lebensmittel und Ernährung.

Über mich

Ernährung und Lebensmittel sind meine Welt.

Impressum | Datenschutzerklärung
RSS Feed abonnieren

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKDatenschutzrichtlinie