
Texte für Fachmedien
Als Diplom-Oecotrophologin und Fachautorin baue ich Brücken zwischen Theorie und Praxis und gehe auf Wunsch in die Tiefe.
Anja Tanas verrät, warum sie nach langem Zögern heute doch einen eigenen Foodblog hat und in den Sozialen Medien mitmischt.
Über Twitter lassen sich Tagungen wie das BZfE-Forum in Echtzeit verfolgen und zentrale Botschaften verbreiten – wenn genug Menschen mitmachen!
Alexa Iwan über ihren Weg in Social Media und wichtige Tipps für Ernährungsfachkräfte.
Die Partnerin meines zweiten Interviews ist Julia Icking. Auf ein gut vernetztes 2019 mit viel Ernährungsexpertise im Netz!
Dieses Jahr drehte es sich auf Tagungen und Netzwerktreffen immer wieder um Social Media. Wer mitmacht, gewinnt.
Mit Melanie Kirk-Mechtel startet meine kleine Interviewreihe zur Vorstellung bloggender KollegInnen.
Meine persönlichen Highlights zum 2. BZfE-Forum „Ich kann. Ich will. Ich werde! Ernährungskompetenz früh fördern, lebenslang begleiten.“
Gibt es außer der Zöliakie noch weitere Gründe, auf Gluten zu verzichten? Ein neues Positionspapier erklärt die Zusammenhänge und gibt Hilfen für Diagnose und Beratung.
Meine Eindrücke von der „Ernährung 2018“ in Kassel – Schwerpunkt Social Media für Ernährungsfachkräfte!
Kurze Zusammenfassung einer langen Tagung: Macht Zucker wirklich krank und dick und was ließe sich dagegen tun?
Foodbloggerin und Ernährungswissenschaftlerin – hier mein Jahresrückblick 2016 zu den besten Posts, Inspirationen und Lieblingsrezepten.
Foodblogger gelten als die neuen Ernährungsexperten. Höchste Zeit, dass mehr Oecotrophologen in den sozialen Medien mitmischen.