Gabriela Freitag-Ziegler

Menü
  • Startseite
  • Blog-Salat
  • Über mich
  • Leistungen
    • Public Relations
    • Texte für Fachmedien
    • Texte für Verbraucher
  • Referenzen
    • Publikationen
    • Kundenliste
  • Netzwerk
  • Kontakt

Startseite » Blog-Salat » saisonal
Blätter vom Winterrettich

Gemüseblätter essen statt wegwerfen

6. Februar 2019

Das Blattgrün von Winterrettich (Foto), Steckrübe, Kohlrabi und anderen Gemüsearten schmeckt nicht nur Kaninchen. Ein Gastbeitrag von Silke Bicker.

Kohl ist cool und hat jetzt Hauptsaison

Kohl ist cool und hat jetzt Hauptsaison

13. November 2018

Ein kleines Plädoyer für mehr Kohl auf den Teller! Denn der hat jetzt bei uns Saison, ist super lecker und gesund sowieso.

Pflaumenmus auf Weißbrot

Pflaumenmus mit Zwetschgen selber machen ;-)

12. September 2018

Mein erstes selbst gemachtes Pflaumenmus ist streng genommen Zwetschgenmus. Super lecker und einfach nach der Anleitung von meiner Tante!

Apfelschalen von Falläpfeln

Obst einkochen macht viel Arbeit (und glücklich)!

20. August 2018

Dieses Jahr gibt es jede Menge Obst. Da lohnt es sich, einzukochen wie früher. Auch, um das gute Obst vor der Tonne zu retten!

Saltimbocca, Country Fries, Tomatensalat

Alltagstaugliche Saltimbocca mit Bio-Schweineschnitzel

9. Juli 2018

Heute mal ein Fleischrezept auf meinem Blog: Falsches Saltimbocca! Mit Bio-Fleisch und Kräutern aus dem eigenen Garten.

Portulak oder Postelein

Postelein oder Portulak – deutscher Wintersalat und Nährstoffbombe

28. Februar 2018

Lust auf Salat im Winter? Dann empfehle ich frischen Postelein aus der Region.

Foodblogger ernten frisches Gemüse

Mein Wirsingstrudel auf dem Biohof Bursch

5. September 2017

3. Foodblogger-Treffen auf dem Biohof Bursch. Diesmal haben wir selber geerntet und für die Hofladen-Kundschaft gekocht.

Zwei Mairübchen liegen auf der Erde zwischen zwei grünen Gummistiefeln

Über den Anbau von Demeter-Obst und -Gemüse

2. Juni 2017

Bio-Obst und -Gemüse geht auch im großen Stil, ohne dass der Ursprungsgedanke dabei verloren geht. Wer auch mal hinter die Kulissen eines Biohofes blicken möchte, sollte das unbedingt tun.

Buntes Gemüse für den Wok

Schnelles Wokgemüse quer durch den Garten

11. Mai 2017

Über das Vergnügen, allerlei Gemüse im Wok zu kochen. Plus kleiner Exkurs zu Sojasprossen und Mungobohnensprossen.

Gewöhnlicher Löwenzahn - Taraxacum officinale, Korbblütler

Wildkräuter sammeln entschleunigt

4. Mai 2017

Wildkräuter sind seit einigen Jahren ein echter Trend in der Küche. Wer sich nicht auskennt, lässt sich am besten von erfahrenen Kräuterpädagogen in deren Geheimnisse einweihen.

Rübstiel, Stielmus, Stängelkohl aus dem Rheinland

Rübstiel oder Stielmus ist ein altes Frühlingsgemüse, das es in sich hat

19. April 2017

Rübstiel oder Stielmus heißt ein altes Frühlingsgemüse aus dem Rheinland und Westfalen, das es in sich hat und immer mehr in Mode kommt.

Rhabarberkuchen mit Quark und Streuseln

Rhabarber läutet meinen Frühling ein, am liebsten als Kuchen

3. April 2017

Sauer macht lustig: Die Rhabarbersaison beginnt und ich habe sie mit einem meiner Lieblingskuchen gefeiert.

Erdbeerpflanze im März im Balkonkasten

Zur Erinnerung: Noch keine Saison für deutsche Erdbeeren!

22. März 2017

Man kann es nicht oft genug sagen: Liebe Leute, kauft Obst und Gemüse der Saison. Die beginnt für deutsche Erdbeeren frühestens Mitte April!

Das (wahrscheinlich) nachhaltigste Kochbuch der Welt

Das (wahrscheinlich) nachhaltigste Kochbuch der Welt?

22. Februar 2017

Vegetarische Bio-Rezepte in der Dose. Für mehr Nachhaltigkeit beim Kochen und Essen und eine schnelle, einfache Küche nach Feierabend.

Mein Fernsehdebüt im WDR zu heimischem Wintergemüse

Mein Fernsehdebüt im WDR zu heimischem Wintergemüse

24. Januar 2017

Für die WDR-Servicezeit durfte ich Kunden in der Gemüseabteilung verfolgen und auf den Geschmack von heimischem Wintergemüse bringen.

1 2 weitere Beiträge →

Suche

Themen und Schlagworte

gesund Cranberry Essstörungen Sprossen Trinken Rote Bete Welthungerhilfe Zimt Mineralstoffe Craft Beer BMEL Superfoods Kräuter Glutensensitivität regional Zucker Fisch Weizen Getränke Schokolade Rezension Kohlenhydrate 5 am Tag Demenz Studenten Hülsenfrüchte Gemüse Urlaub Marmelade Eier Johannisbeeren Abnehmen Essig Milch bio Salat VDOE sekundäre Pflanzenstoffe Hefeteig Oecotrophologie Obst Ostern Museum Kuchen Focaccia Avocado Kürbis Rezepte Pflaumen vegetarisch Erdbeeren Esskultur Walnüsse Weiterbildung nachhaltig Brot Social Media Hauptgericht Tagung Süßigkeiten DGE Kartoffeln Fruktose Gluten Verbraucherzentrale Fruchtsaft Übergewicht Demeter Maibowle Ernährungsempfehlungen Diät Kohl Öl Cumarin Senioren Gewürze saisonal Krebs Weihnachten Nachspeise Kalorien Käse Mundraub Tierwohl Gemeinschaftsverpflegung Fett Fasten Vorspeise Grillen Grünkern Rotkohl Nüsse Wei ökologisch low carb Kinder Wirsing vegan Bauernhof Fleisch Lebensmittelkennzeichnung Waldmeister Keimlinge Ernährung im Fokus Äpfel Schule Chiasamen Genuss Tomaten Aluminium Laktose Vitamine einkaufen BZfE Plastik Mineralwasser Wintergemüse Sport Linsen Pilze

Gabriela Freitag-Ziegler
Diplom-Oecotrophologin

Michael-Piel-Straße 3
53229 Bonn

Tel.: 0228 / 47 28 33
Email: freitag-ziegler[at]t-online.de

Fachmedien

Texte für Fachmedien

Als Diplom-Oecotrophologin und Fachautorin baue ich Brücken zwischen Theorie und Praxis und gehe auf Wunsch in die Tiefe.

Public Relations

Public Relations ist für mich keine Effekthascherei, sondern fortwährende Überzeugungsarbeit.

Texte für Verbraucher

Von A wie Allergien bis Z wie Zimt – kaum etwas ist so bunt und vielschichtig wie die Welt der Lebensmittel und Ernährung.

Über mich

Ernährung und Lebensmittel sind meine Welt.

Impressum | Datenschutzerklärung
RSS Feed abonnieren

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKDatenschutzrichtlinie