Rezension „Lecker ohne Fruktose“ – neuer Ernährungsratgeber

Kommentare 1
Lecker ohne Fruktose

Quelle: Schlütersche Verlagsgesellschaft

Es ist immer wieder schön, wenn Ernährungsratgeber von Autorinnen oder Autoren auf den Markt kommen, die etwas von der Sache verstehen. Solch ein Buch haben aktuell Alexandra Hirschfelder und Sabine Offenborn geschrieben. In „Lecker ohne Fruktose“ erklären die Diätassistentinnen leicht verständlich, was es mit der Fruktose auf sich hat. Warum, was eigentlich so gesund klingt, für manche Menschen heute zum Problem geworden ist: Sie snacken zu oft zwischendurch statt regelmäßige Mahlzeiten zu essen. Außerdem packt die Lebensmittelindustrie billige Fruktose unter dem Deckmäntelchen „Süße aus Früchten“ in diverse Lebensmittel. Was folgt, ist bei nicht wenigen von uns eine regelrechte Überforderung des Systems, es kommt zur Fruktoseunverträglichkeit mit Bauchgrummeln, Übelkeit oder Durchfall.

Aber zum Glück ist eine Fruchtzuckerunverträglichkeit keine Allergie und bedeutet daher nicht, nun ganz auf Obst, Fruchtsäfte oder mit Fruktose gesüßte Lebensmittel verzichten zu müssen. Es bedeutet vielmehr, herauszufinden, wie viel man von welchem Lebensmittel verträgt – das gilt auch für Obst oder Fruchtsäfte. Dabei schöpfen die Autorinnen aus den Erfahrungen ihrer Ernährungsberatungspraxis, in der sie täglich mit verunsicherten Patienten zu tun haben. Und sie schöpfen aus den Erfahrungen mit ihrem eigenen Portal lecker-ohne, das auch eine gute Rezeptdatenbank für Menschen mit Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten enthält.

Im Dschungel der frei-von-Hysterie sorgt dieser Ratgeber aus meiner Sicht für eine gute Orientierung und hilft Verbrauchern ganz praktisch dabei, weiterhin lecker und entspannt zu essen – auch wenn das dann nicht mehr ein Apfel am Tag sein darf.

 

1 Kommentare

  1. Susanne sagt:

    Danke für diesen Tipp. Buch wird in der kommenden Woche gekauft. Ich bin immer auf der Suche nach Ratgebern für meine Klienten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die Zeit ist abgelaufen. Bitte geben Sie die Zeichen erneut ein.

Ich stimme der Datenschutzerklärung zu