Sonne im Glas und Reiseträume
Reisebloggerin Sabine erzählt von spannenden Getränken, die sie in südlichen Ländern kennengelernt hat.
Reisebloggerin Sabine erzählt von spannenden Getränken, die sie in südlichen Ländern kennengelernt hat.
Craft Beer ist seit einigen Jahren voll im Trend. Auch in Bonn gibt es leidenschaftliche (Hobby)-Brauer, die ganz besondere Biere kreieren und die Menschen zum bewussten Genießen anleiten.
Was müssen Leistungssportler essen und trinken, um das meiste aus sich rauszuholen? Welches präventive Potential steckt in Sport und Bewegung für uns alle? Was hat die Raumfahrt damit zu tun? An der Deutschen Sporthochschule in Köln habe ich ein paar Antworten darauf gefunden.
Pulver, Riegel, Gele, Iso-Drinks – nicht nur Bodybuilder setzen heute auf Lebensmittel für Sportler. Für die aid-Fachzeitschrift „Ernährung im Fokus“ habe ich mich als Trendscout auf die Suche gemacht: Wer braucht, wer kauft isotonische Getränke oder Eiweiß-Pulver? Wie schützen sich Leistungssportler vor unerlaubten Substanzen? Was halten Ernährungswissenschaftler von Sportlernahrung?
In diesem Jahr blühte der Waldmeister bei uns schon im April. Es gab also vor der Maibowle bereits eine Aprilbowle. Wer es richtig macht, braucht übrigens keine Angst vor Cumarin zu haben, dem Stoff, der nicht nur für das Waldmeisteraroma sorgt, sondern im Übermaß auch für Kopfweh und Übelkeit.