Internationales Jahr Obst und Gemüse – auch auf meinem Blog
Die FAO hat genau meinen Geschmack getroffen: Ein ganzes Themenjahr zu Obst und Gemüse. Da mache ich gerne mit 🙂
Die FAO hat genau meinen Geschmack getroffen: Ein ganzes Themenjahr zu Obst und Gemüse. Da mache ich gerne mit 🙂
Mein Geschenk beim diesjährigen Textinen-Blogwichteln. Viel Spaß beim Lesen 😉
Meine persönlichen Highlights zum 2. BZfE-Forum „Ich kann. Ich will. Ich werde! Ernährungskompetenz früh fördern, lebenslang begleiten.“
Plastikmüll sparen ist angesagt! Das ist bei Obst und Gemüse einfach. An der Käse- und Wursttheke sind Kreativität und Hygiene gefragt.
Der Besuch des VFED-Kongress bescherte mir einen hoffnungsvoll-visionären Vortrag von Prof. Leitzmann sowie neueste Einblicke in das Genussverhalten der Deutschen.
Foodblogger gelten als die neuen Ernährungsexperten. Höchste Zeit, dass mehr Oecotrophologen in den sozialen Medien mitmischen.
Es ist unglaublich, wie viele verschiedene Wechselwirkungen es zwischen Arzneimitteln und der Ernährung gibt. Ein schwieriges Thema für Ernährungsfachkräfte, die sich täglich damit beschäftigen müssen.
Auf den Straßen und in den Medien: Foodtrucks sind gerade ziemlich in. Die Menschen dahinter sind (meist) keine coolen Aussteiger, sondern arbeiten oft extrem hart. Stimmt das Konzept, kommt auch der Erfolg.
Was müssen Leistungssportler essen und trinken, um das meiste aus sich rauszuholen? Welches präventive Potential steckt in Sport und Bewegung für uns alle? Was hat die Raumfahrt damit zu tun? An der Deutschen Sporthochschule in Köln habe ich ein paar Antworten darauf gefunden.