Texterin auf Abwegen: Multimedia-Storys zu nachhaltiger Ernährung und Erzeugung von Lebensmitteln
Warum ich den ganzen Sommer so beschäftigt war? Ich habe zehn Multimedia-Storys zu nachhaltiger Forschung gebaut und dabei viel Neues gelernt.
Warum ich den ganzen Sommer so beschäftigt war? Ich habe zehn Multimedia-Storys zu nachhaltiger Forschung gebaut und dabei viel Neues gelernt.
Über Twitter lassen sich Tagungen wie das BZfE-Forum in Echtzeit verfolgen und zentrale Botschaften verbreiten – wenn genug Menschen mitmachen!
Mein Fachbuch-Tipp für all diejenigen, die die Rolle der Sozialen Medien in der Ernährungskommunikation verstehen wollen.
Dieses Jahr drehte es sich auf Tagungen und Netzwerktreffen immer wieder um Social Media. Wer mitmacht, gewinnt.
Meine persönlichen Highlights zum 2. BZfE-Forum „Ich kann. Ich will. Ich werde! Ernährungskompetenz früh fördern, lebenslang begleiten.“
Gibt es außer der Zöliakie noch weitere Gründe, auf Gluten zu verzichten? Ein neues Positionspapier erklärt die Zusammenhänge und gibt Hilfen für Diagnose und Beratung.
Kurze Zusammenfassung einer langen Tagung: Macht Zucker wirklich krank und dick und was ließe sich dagegen tun?
Heute ist „Tag der gesunden Ernährung“. Ich habe das zum Anlass genommen, mal darüber nachzudenken, wie meine Familie und ich mit den 10 Regeln der DGE so klar kommen. Da steht nämlich eigentlich alles drin, was man wissen muss.
Passen die gängigen Ernährungsempfehlungen und supergenauen DACH-Referenzwerte überhaupt noch in unsere heutige Zeit? Zumal viele sich ohnehin nicht daran halten… Offensichtlich braucht es möglichst simple Botschaften, damit Mensch es schafft, gesünder zu leben.