Texterin auf Abwegen: Multimedia-Storys zu nachhaltiger Ernährung und Erzeugung von Lebensmitteln
Warum ich den ganzen Sommer so beschäftigt war? Ich habe zehn Multimedia-Storys zu nachhaltiger Forschung gebaut und dabei viel Neues gelernt.
Warum ich den ganzen Sommer so beschäftigt war? Ich habe zehn Multimedia-Storys zu nachhaltiger Forschung gebaut und dabei viel Neues gelernt.
Das Wichtigste zum Sommersalat Portulak und die Unterschiede zum Winterportulak, auch Postelein genannt.
Studierende leben nicht nur von Fast Food oder Pizza-Blitz. Das zeigen das Beispiel zweier Studenten und eine Studie der Uni Maastricht.
Meine persönlichen Highlights zum 2. BZfE-Forum „Ich kann. Ich will. Ich werde! Ernährungskompetenz früh fördern, lebenslang begleiten.“
Gibt es außer der Zöliakie noch weitere Gründe, auf Gluten zu verzichten? Ein neues Positionspapier erklärt die Zusammenhänge und gibt Hilfen für Diagnose und Beratung.
Meine Eindrücke von der „Ernährung 2018“ in Kassel – Schwerpunkt Social Media für Ernährungsfachkräfte!
Lesetipp für alle, die mehr über Superfoods und andere heiß diskutierte Lebensmittel wissen möchten.
Kurze Zusammenfassung einer langen Tagung: Macht Zucker wirklich krank und dick und was ließe sich dagegen tun?
Der Besuch des VFED-Kongress bescherte mir einen hoffnungsvoll-visionären Vortrag von Prof. Leitzmann sowie neueste Einblicke in das Genussverhalten der Deutschen.