Walnuss-Schnitten – jede Kalorie ein gesunder Genuss

Schreibe einen Kommentar

Steht es schon auf den Titelseiten der bunten Blätter? Abspecken für die Bikini-Saison? Na ja, die liegt ja noch in weiter Ferne und genauso das frische Obst für leichte Erdbeerkuchen. Außerdem ist es im Moment draußen oft noch ziemlich eklig. Ich finde, da dürfen es gerne ein paar Kalorien mehr sein, um die Seele zu streicheln. Ihr könnt das Kalorienbomben-Problem bei dieser Leckerei aber auch einfach dadurch lösen, dass ihr sehr kleine Stücke schneidet. Der Teller auf dem Bild ist der Unterteller einer Espresso-Tasse und die Schnitte wirklich nur ein Hauch von Kuchen. Am besten teilt ihr den also mit ganz vielen Menschen, zum Beispiel den Gästen eures Kaffeeklatsches.

Walnüsse liefern wertvolle Omega-3-Fettsäuren

Außerdem stecken auch noch jede Menge gesunde Walnüsse drin, die ja bekanntermaßen viele Omega-3-Fettsäuren enthalten und gut für Herz und Hirn sind. Aber mal ganz ehrlich: Eigentlich braucht es alle diese Rechtfertigungs-Argumente gar nicht. Ich backe diesen Kuchen im Schnitt einmal im Jahr und somit schaden uns selbst mehrere Stücke pro Nase weder in puncto Energie- bzw. Fettgehalt noch nützen sie uns in Bezug auf die tollen Wirkungen der Walnüsse. Dazu muss man die schon regelmäßiger essen. Aber an diesem Tag, oft der Geburtstag vom Sohn, genießen wir jeden Bissen und genauso soll es doch sein, oder?

Dass ich die Walnuss-Schnitten nicht öfter backe, liegt auch daran, dass sie zwar in die Kategorie „super lecker“, nicht aber „schnell und einfach“ fallen. Es sind schon einige Arbeitsschritte nötig. Wenn Ihr die in der richtigen Reihenfolge abarbeitet, geht es aber dann doch recht flott. Ihr könnt auch zwischendurch schon mal die Spülmaschine ausräumen oder die Schwiegermutter anrufen. So nützt ihr Wartezeiten (z. B. bis der Boden abgekühlt ist) sinnstiftend.

Die meiste Zeit kostet mich sowieso das Walnüsse-Knacken, denn wir haben ja einen eigenen Walnussbaum im Garten. Die vielen Nüsse sollten spätestens vor der nächsten Ernte gegessen sein. Wenn ich schlau bin, delegiere ich diese Aufgabe rechtzeitig an ein anderes Familienmitglied. Dann bin ich aus der Nummer raus und spare später viel Zeit beim Backen.

Walnuss-Schnitten
 
Autorin:
Zutaten
  • Für den Boden (Knetteig)
  • 250 g helles Weizenmehl
  • 3 gestrichene Teelöffel Backpulver
  • 60 g Zucker
  • 1 Ei
  • 125 g Butter (oder Margarine)
  • Für die Creme
  • ½ Päckchen Vanille-Puddingpulver
  • 50 g Zucker
  • 250 ml Vollmilch
  • 125 g Butter (oder Margarine)
  • Für den Walnuss-Belag
  • 250 g Walnüsse (entspricht ca. 30 g ganzen Nüssen)
  • 70 g Butter (oder Margarine)
  • 125 g Zucker
  • 50 g Zartbitter-Kuvertüre
Zubereitung
  1. Für den Boden Mehl mit Backpulver in einer Schüssel vermischen. Ei, Zucker und Fett dazu geben und alles erst mit dem Knethaken (Handrührgerät) und dann mit den Händen zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten.
  2. Den Teig auf einem mit Backpapier (oder Backmatte) ausgelegten Backblech etwa ½ cm dick ausrollen.
  3. Bei 200 °C Umluft 15 bis 20 Minuten backen bis der Boden eine goldgelbe Farbe hat.
  4. Für die Creme aus Milch, Puddingpulver und Zucker einen festen Pudding kochen und abkühlen lassen.
  5. Währenddessen die Walnusskerne mit einem Messer grob hacken. Fett und Zucker in einer Pfanne schmelzen, die Walnüsse dazu geben und alles zusammen unter Rühren leicht anrösten. Beiseite stellen und abkühlen lassen.
  6. Die weiche Butter (oder Margarine) in eine Schüssel geben und den lauwarmen Pudding esslöffelweise dazugeben und gut unterrühren, so dass eine homogene, cremige Masse entsteht.
  7. Erst die Creme auf dem Boden verteilen, dann die abkühlte Walnuss-Masse auf der Creme.
  8. Die Kuvertüre im Wasserbad schmelzen und in einen kleinen Gefrierbeutel füllen. Unten an der Tüte eine kleine Ecke abschneiden und den Kuchen mit einem Schokoladengitter verzieren.

 

Erst Buttercreme, dann Walnuss-Masse auf den Teig Foto: Freitag-Ziegler

Erst Buttercreme, dann Walnüsse auf dem gebackenen Boden verteilen.

Walnuss-Schnitten fast fertig Foto: Freitag-Ziegler

Wenn die Schokolade abgekühlt ist, den Walnuss-Kuchen in mindestens 30 kleine Stücke schneiden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die Zeit ist abgelaufen. Bitte geben Sie die Zeichen erneut ein.

Ich stimme der Datenschutzerklärung zu

Bewerte dieses Rezept: