Hülsenfrüchte (Leguminosen) sind in diesem Jahr Trend. Sollten sie jedenfalls sein, denn die Food and Agriculture Organization (FAO) hat 2016 zum Internationalen Jahr der Hülsenfrüchte erklärt. Anfang des Jahres hatte ich tatsächlich den Eindruck, von Bohnen, Erbsen, Linsen, Lupinen und anderen Verwandten dieser riesigen Pflanzenfamilie umzingelt zu sein. Überall entdeckte ich Beiträge zu ihrem Segen für Mensch, Tier und Umwelt. Und auch in meiner Küche – beim Fleischfasten vor Ostern – oder am Schreibtisch – für einen Fachartikel zu neuen Mehlen – waren die Hülsenfrüchte zeitweise mein persönliches Trendthema.
Mittlerweile scheint sich die Aufmerksamkeit ein wenig verlagert zu haben und ist das Thema einfach nicht mehr neu genug. Das liegt natürlich auch daran, dass die Saison nun viele frische Alternativen bereithält. Auch darüber muss schließlich alle Jahre wieder kommunziert werden , z. B. aktuell über den Spargel.
Trotzdem ist immer noch Jahr der Hülsenfrüchte und man kann die kleinen Proteinbomben prima in der warmen Jahreshälfte unterbringen. So schmeckt z. B. der Salade de lentilles vertes besonders im Sommer, Kichererbsen sorgen für Urlaubsgefühle beim Hummus-Dippen, in Salzlake eingelegte Lupinensamen machen sich gut auf dem Antipasti-Teller. Und für Veganer und andere hippe Menschen sind derzeit Lupinenschnitzel oder Pasta aus Linsen angesagt.
Hier daher meine Linktipps, um die Fans von Hülsenfrüchten bei der Stange zu halten bzw. möglichst viele neue zu gewinnen.
Mehr Hintergrundwissen, praktische Tipps und Rezepte rund um Hülsenfrüchte
- Viele Informationen – aber nicht auf deutsch – bietet die offizielle Seite der FAO 2016 International Year of Pulses
- Das Spezial Hülsenfrüchte – Von der Pflanze bis in die Küche vom Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) beinhaltet eine ganze Sammlung an Infos [aktualisiert 16.02.2021]
- Aktuelle Trends zu Hülsenfrüchten finden sich im BZfE-Artikel Hülsenfrüchte – Gesund, nachhaltig und preiswert. [ergänzt 16.02.2021]
Hülsenfrüchte im Film gibt es zum Beispiel beim WDR Power-Hülsen neu entdeckt- Diabetiker können hier etwas über Hülsenfrüchte: Kleine Eiweiß-Kraftpakete lernen
- Interessant für an Landwirtschaft Interessierte ist das Interview mit Dr. Brigitte Ruge-Wehling vom Julius-Kühn-Institut Lupinen bereichern Landwirtschaft und Ernährung
- Um die Eiweißpflanzenstrategie geht es auf den Seiten des Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
- Der Clou mit den Knöllchen ist ein neuer Unterrichtsbaustein für die Sekundarstufe von der information.medien.agrar
- Kreative Rezepte und Geschichten postet Cecilia Antoni auf ihrem Blog beanbeat.de [ergänzt 16.02.2021]