Rheinische Ackerbohnen als nachhaltige Eiweißlieferanten
Rheinische Ackerbohnen sind eine tolle Alternative zu importierten Hülsenfrüchten und lassen sich sehr unterschiedlich zubereiten.
Rheinische Ackerbohnen sind eine tolle Alternative zu importierten Hülsenfrüchten und lassen sich sehr unterschiedlich zubereiten.
Nach dem 5. BZfE-Forum habe ich mich mit Professor Gunther Hirschfelder über das schwierige Thema Ernährung in der Krise unterhalten.
Viel gelernt auf der BIOExpedition: Über ökologische Erzeugung, Kochkurs am Computer und Käse.
Motivierender Ratgeber und kreatives Kochbuch zu einer klimabewussten Ernährung – leider mit ein paar Mängeln.
Warum ich den ganzen Sommer so beschäftigt war? Ich habe zehn Multimedia-Storys zu nachhaltiger Forschung gebaut und dabei viel Neues gelernt.
Warten können erhöht die Vorfreude. Und wenn es dann endlich Erdbeeren, frische Gemüse und Salate aus der Region gibt, schmeckt alles nochmal so gut.
Das Blattgrün von Winterrettich (Foto), Steckrübe, Kohlrabi und anderen Gemüsearten schmeckt nicht nur Kaninchen. Ein Gastbeitrag von Silke Bicker.
Dieses Jahr gibt es jede Menge Obst. Da lohnt es sich, einzukochen wie früher. Auch, um das gute Obst vor der Tonne zu retten!
Meine absolute Lieblingsmesse: Die BIOFACH gehört ab jetzt für mich zum jährlichen Pflichtprogramm.