Essen und Trinken im Roman
Gedanken zur Kulinarik im Roman, zu achtsamem Lesen und Tipps für Autorinnen und Autoren.
Gedanken zur Kulinarik im Roman, zu achtsamem Lesen und Tipps für Autorinnen und Autoren.
Gastbeitrag zu kuriosen Knackpunkten beim Übertragen von Mengenangaben aus der amerikanischen in die deutsche Küche.
Gendern oder Entgendern? Sternchen oder Doppelpunkt? So oder so ist gendergerechte Sprache nicht mehr aufzuhalten.
Die FAO hat genau meinen Geschmack getroffen: Ein ganzes Themenjahr zu Obst und Gemüse. Da mache ich gerne mit 🙂
Mein Geschenk beim diesjährigen Textinen-Blogwichteln. Viel Spaß beim Lesen 😉
Meine persönlichen Highlights zum 2. BZfE-Forum „Ich kann. Ich will. Ich werde! Ernährungskompetenz früh fördern, lebenslang begleiten.“
Plastikmüll sparen ist angesagt! Das ist bei Obst und Gemüse einfach. An der Käse- und Wursttheke sind Kreativität und Hygiene gefragt.
Der Besuch des VFED-Kongress bescherte mir einen hoffnungsvoll-visionären Vortrag von Prof. Leitzmann sowie neueste Einblicke in das Genussverhalten der Deutschen.
Foodblogger gelten als die neuen Ernährungsexperten. Höchste Zeit, dass mehr Oecotrophologen in den sozialen Medien mitmischen.