Vegetarier werden ist gar nicht so einfach…
Komplett auf Fleisch und Wurst zu verzichten, ist viel schwieriger als gedacht. Vor allem, wenn man beim Gemüse wählerisch ist. Das spielt aber in vielen Rezepten die Hauptrolle.
Komplett auf Fleisch und Wurst zu verzichten, ist viel schwieriger als gedacht. Vor allem, wenn man beim Gemüse wählerisch ist. Das spielt aber in vielen Rezepten die Hauptrolle.
Craft Beer ist seit einigen Jahren voll im Trend. Auch in Bonn gibt es leidenschaftliche (Hobby)-Brauer, die ganz besondere Biere kreieren und die Menschen zum bewussten Genießen anleiten.
Die neue Berliner Ausstellung „Alles Zucker!“ gibt einen breiten Überblick über Zucker im weitesten Sinne: Von der Verwendung als Rohstoff zur Energieerzeugung über die Geschichte des Haushaltszuckers bis hin zum Chitinpanzer von Insekten. Speziell das Thema Ernährung kommt aus meiner Sicht zu kurz.
Welches ist das Hauptmotiv für eine vegane Ernährung? Warum gibt es in ihrem Restaurant auch Tofubratwurst und vegane Schnitzel? In ihrem Gastbeitrag erzählt Sylvia Häring von den Beweggründen ihrer Gäste und ihrer eigenen Motivation.
Auf den Straßen und in den Medien: Foodtrucks sind gerade ziemlich in. Die Menschen dahinter sind (meist) keine coolen Aussteiger, sondern arbeiten oft extrem hart. Stimmt das Konzept, kommt auch der Erfolg.
Ist Vegan das neu Bio? Es scheint so, wenn man den Herren glauben schenkt, die sich auf der VDOE-Tagung zu veganen Lebensmitteln und den Motiven ihrer Anhänger ausgelassen haben.
Grüne Smoothies? Chiasamen? Klar, die sind irgendwie neu und damit interessant und spannend. Selbst gezogene Keimlinge aus Getreide, Samen oder Hülsenfrüchten sind alles andere als neu, aber deswegen nicht unspannend – vor allem, weil man ihnen so schön beim Wachsen zusehen kann. Für mich außerdem eindeutiges Superfood.
Pizza-Europameisterschaft und Craft Beer Arena, Krisenmanagement und DEHOGA-Forum – das alles habe ich verpasst. Trotzdem habe ich in knapp zwei Tagen Internorga viel gesehen und gelernt und manches in ein paar Fotos für euch festgehalten.
Noch eine Fastenidee gefällig? Seit Tagen sind die Medien voll davon und die Frage „was fastest du denn so?“ macht mal wieder die Runde. Was den einen buchstäblich zur Besinnung bringt, geht dem anderen gehörig auf den Zeiger. Wenn die Besinnung nach Ostern nicht aufhört, finde ich den Plan, mal „ohne“ auszukommen, gut.