Leguminosen-Links zum Jahr der Hülsenfrüchte und ein Sommerrezept
Das Jahr der Hülsenfrüchte ist bald halb rum. Erbsen, Bohnen, Linsen und Co. haben aber das ganze Jahr über Saison und schmecken auch im Sommer.
Das Jahr der Hülsenfrüchte ist bald halb rum. Erbsen, Bohnen, Linsen und Co. haben aber das ganze Jahr über Saison und schmecken auch im Sommer.
Der Taschenatlas Ernährung beschreibt die Ernährungsphysiologie für Studierende und alle, die beruflich mit Ernährung zu tun haben. Gut getextet und mit ganz vielen farbigen Illustrationen macht das Nachlesen und Lernen mehr Spaß.
Es ist unglaublich, wie viele verschiedene Wechselwirkungen es zwischen Arzneimitteln und der Ernährung gibt. Ein schwieriges Thema für Ernährungsfachkräfte, die sich täglich damit beschäftigen müssen.
Passen die gängigen Ernährungsempfehlungen und supergenauen DACH-Referenzwerte überhaupt noch in unsere heutige Zeit? Zumal viele sich ohnehin nicht daran halten… Offensichtlich braucht es möglichst simple Botschaften, damit Mensch es schafft, gesünder zu leben.
Was müssen Leistungssportler essen und trinken, um das meiste aus sich rauszuholen? Welches präventive Potential steckt in Sport und Bewegung für uns alle? Was hat die Raumfahrt damit zu tun? An der Deutschen Sporthochschule in Köln habe ich ein paar Antworten darauf gefunden.
Danke für diesen Tatort, der hoffentlich den ein oder anderen zum Umdenken anregt – auch und gerade, wenn es um die Planung des Weihnachtsessens geht.
Ernährungswissenschaftler sind bekanntermaßen vielseitig. Deswegen beschränkt sich mein Blog auch nicht auf ein bestimmtes Teilgebiet. Vielmehr ist er ein buntes Durcheinander rund um die Themen Ernährung, Genuss und Gesundheit, die mir wichtig sind.
Kindermilch, Menüs im Herzchenteller und Obst im Quetschbeutel – heute ist so einiges auf dem Markt für Kleinkinder zu finden, das irgendwie überflüssig ist.
400 oder 600 Gramm Obst und Gemüse? Fünf am Tag? Geschenkt. Zurzeit gibt es so viel frisches Grünzeug, dass man eigentlich den ganzen Tag nichts anderes essen müsste.