Der Streit ums Fleisch
Fleisch oder nicht und wenn ja, wie viel und woher? Meine persönliche Geschichte steckt voller Kompromisse.
Fleisch oder nicht und wenn ja, wie viel und woher? Meine persönliche Geschichte steckt voller Kompromisse.
Unser neues Lieblingsrezept für Linsensuppe. Obwohl oder gerade weil vegan, super lecker und super gesund.
Heute mal ein Fleischrezept auf meinem Blog: Falsches Saltimbocca! Mit Bio-Fleisch und Kräutern aus dem eigenen Garten.
Lust auf Salat im Winter? Dann empfehle ich frischen Postelein aus der Region.
Plastikmüll sparen ist angesagt! Das ist bei Obst und Gemüse einfach. An der Käse- und Wursttheke sind Kreativität und Hygiene gefragt.
3. Foodblogger-Treffen auf dem Biohof Bursch. Diesmal haben wir selber geerntet und für die Hofladen-Kundschaft gekocht.
Bio-Obst und -Gemüse geht auch im großen Stil, ohne dass der Ursprungsgedanke dabei verloren geht. Wer auch mal hinter die Kulissen eines Biohofes blicken möchte, sollte das unbedingt tun.
Wintergemüse frisch vom Feld statt Paprika aus Spanien. Ist regional und saisonal, schmeckt köstlich und gibt es auch in bio.
Wer eine Vorstellung davon bekommen möchte, was ein Bio-Vollkornbrot so besonders macht, sollte mal hinter die Kulissen einer Bio-Bäckerei schauen. Gestern hatte ich die Gelegenheit dazu.