Leguminosen-Links zum Jahr der Hülsenfrüchte und ein Sommerrezept
Das Jahr der Hülsenfrüchte ist bald halb rum. Erbsen, Bohnen, Linsen und Co. haben aber das ganze Jahr über Saison und schmecken auch im Sommer.
Das Jahr der Hülsenfrüchte ist bald halb rum. Erbsen, Bohnen, Linsen und Co. haben aber das ganze Jahr über Saison und schmecken auch im Sommer.
„Lebensmittel-Lügen – Wie die Food-Branche trickst und tarnt.“ Unter diesem provokanten Titel klärt die Verbraucherzentrale NRW darüber auf, welche Lücken die aktuelle Lebensmittelkennzeichnung den Herstellern und Händlern lässt und fordert Klartext statt Verbrauchertäuschung.
Käsekuchen mit Streuseln und viel guter Butter nach dem Rezept meiner Oma? Oder doch lieber die etwas leichtere Variante à la „Olga“?
Wer eine Vorstellung davon bekommen möchte, was ein Bio-Vollkornbrot so besonders macht, sollte mal hinter die Kulissen einer Bio-Bäckerei schauen. Gestern hatte ich die Gelegenheit dazu.
Komplett auf Fleisch und Wurst zu verzichten, ist viel schwieriger als gedacht. Vor allem, wenn man beim Gemüse wählerisch ist. Das spielt aber in vielen Rezepten die Hauptrolle.
Bio-Legehennen leben artgerechter als Hühner in konventionellen Betrieben. Und Bio-Züchter arbeiten daran, dass die Küken-Brüder hoffentlich bald nicht mehr nutzlos sterben müssen. Gründe genug, auch an Ostern für Bio-Eier etwas tiefer in die Tasche zu greifen.
Heute ist „Tag der gesunden Ernährung“. Ich habe das zum Anlass genommen, mal darüber nachzudenken, wie meine Familie und ich mit den 10 Regeln der DGE so klar kommen. Da steht nämlich eigentlich alles drin, was man wissen muss.
Die Kombination aus herben Walnüssen, süßer Buttercreme und Zartbitter-Schokolade macht diesen Kuchen so super lecker. Wer die Stücke klein genug schneidet und genug Gäste einlädt, braucht auch keine Angst vor zu vielen Kalorien haben.
Ein dicker Wälzer – der einzige seiner Art – und damit kein schlechter Kauf für (angehende) Köche und Gastronomen und alle, die sich für Essen und Trinken in seiner Vielfalt begeistern können. Es empfiehlt sich beim Lesen allerdings ein kritischer Blick, wenn es um klassische Ernährungsthemen geht.