Besuch beim Fruchtsaft-Porsche
Ein Besuch beim Fruchtsafthersteller lohnt sich immer. Wie die Frucht genau in die Flasche kommt, sieht man aber besser im Film.
Ein Besuch beim Fruchtsafthersteller lohnt sich immer. Wie die Frucht genau in die Flasche kommt, sieht man aber besser im Film.
Marlies Gruber erklärt sachlich aber spannend, warum es heutzutage Mut braucht, um genießen zu können und warum Genuss so gesund ist.
Ist Aluminium beim Grillen schädlich für die Gesundheit? Das kommt darauf an, was, wie und wie oft man grillt.
Das Jahr der Hülsenfrüchte ist bald halb rum. Erbsen, Bohnen, Linsen und Co. haben aber das ganze Jahr über Saison und schmecken auch im Sommer.
Heute ist „Tag der gesunden Ernährung“. Ich habe das zum Anlass genommen, mal darüber nachzudenken, wie meine Familie und ich mit den 10 Regeln der DGE so klar kommen. Da steht nämlich eigentlich alles drin, was man wissen muss.
Ein dicker Wälzer – der einzige seiner Art – und damit kein schlechter Kauf für (angehende) Köche und Gastronomen und alle, die sich für Essen und Trinken in seiner Vielfalt begeistern können. Es empfiehlt sich beim Lesen allerdings ein kritischer Blick, wenn es um klassische Ernährungsthemen geht.
Es ist unglaublich, wie viele verschiedene Wechselwirkungen es zwischen Arzneimitteln und der Ernährung gibt. Ein schwieriges Thema für Ernährungsfachkräfte, die sich täglich damit beschäftigen müssen.
Selbst gemachte Grünkernbratlinge sind herzhaft lecker, lassen sich gut vorbereiten und funktionieren sogar mit Soja statt Ei.
Grüne Smoothies? Chiasamen? Klar, die sind irgendwie neu und damit interessant und spannend. Selbst gezogene Keimlinge aus Getreide, Samen oder Hülsenfrüchten sind alles andere als neu, aber deswegen nicht unspannend – vor allem, weil man ihnen so schön beim Wachsen zusehen kann. Für mich außerdem eindeutiges Superfood.