Leguminosen-Links zum Jahr der Hülsenfrüchte und ein Sommerrezept
Das Jahr der Hülsenfrüchte ist bald halb rum. Erbsen, Bohnen, Linsen und Co. haben aber das ganze Jahr über Saison und schmecken auch im Sommer.
Das Jahr der Hülsenfrüchte ist bald halb rum. Erbsen, Bohnen, Linsen und Co. haben aber das ganze Jahr über Saison und schmecken auch im Sommer.
Käsekuchen mit Streuseln und viel guter Butter nach dem Rezept meiner Oma? Oder doch lieber die etwas leichtere Variante à la „Olga“?
Die Kombination aus herben Walnüssen, süßer Buttercreme und Zartbitter-Schokolade macht diesen Kuchen so super lecker. Wer die Stücke klein genug schneidet und genug Gäste einlädt, braucht auch keine Angst vor zu vielen Kalorien haben.
Mein Beitrag zum „Tag des deutschen Butterbrotes“: Kindheitserinnerungen an westfälisches Graubrot, ernährungswissenschaftlich begründete Bekehrung zum Vollkornbrot, Beobachtungen aus Sydney und ein Rezept zum Selberbacken.
Viel Gemüse, frische Kräuter und ein Backofen – viel mehr braucht es nicht, um mit wenig Aufwand leckere Antipasti selber zu machen. Eine feine Beilage zum Grillen oder (mit frischem Baguette) ein köstliches vegetarisches Hauptgericht.
Gerade haben die Aprikosen Saison. Hier kommt mein Lieblingsrezept für eine frische Aprikosentarte. Die macht wenig Arbeit, liefert kaum Kalorien und bekommen auch Anfänger hin.
Selbst gemachte Grünkernbratlinge sind herzhaft lecker, lassen sich gut vorbereiten und funktionieren sogar mit Soja statt Ei.
Wer eine Fruktoseunverträglichkeit hat, kann nicht mehr alles essen und trinken. Er muss und sollte aber auf keinen Fall komplett auf Obst verzichten. Alexandra Hirschfelder und Sabine Offenborn wissen genau, worauf es ankommt. Darüber haben sie jetzt ein Buch geschrieben.
In der Woche keine Zeit zum Kochen oder Einkaufen? Kenne ich gut! Aber ich habe da so meine Tricks, wie man zum Beispiel aus zwei guten (Bio)-Fertigprodukten und einigen frischen Zutaten eine schnelle Hühnersuppe für zwei Personen zaubern kann.