Vegetarische Frikadellen aus Sellerie und Vollkornreis
Saisonal, regional, preiswert und gesund: Aus geriebener Knollensellerie lassen sich knusprige vegetarische Frikadellen braten.
Saisonal, regional, preiswert und gesund: Aus geriebener Knollensellerie lassen sich knusprige vegetarische Frikadellen braten.
Meine persönlichen Eindrücke von der Veganfach in Köln: Reichlich gemischt, aber durchaus positiv.
Das Jahr der Hülsenfrüchte ist bald halb rum. Erbsen, Bohnen, Linsen und Co. haben aber das ganze Jahr über Saison und schmecken auch im Sommer.
Welches ist das Hauptmotiv für eine vegane Ernährung? Warum gibt es in ihrem Restaurant auch Tofubratwurst und vegane Schnitzel? In ihrem Gastbeitrag erzählt Sylvia Häring von den Beweggründen ihrer Gäste und ihrer eigenen Motivation.
Auf den Straßen und in den Medien: Foodtrucks sind gerade ziemlich in. Die Menschen dahinter sind (meist) keine coolen Aussteiger, sondern arbeiten oft extrem hart. Stimmt das Konzept, kommt auch der Erfolg.
Ist Vegan das neu Bio? Es scheint so, wenn man den Herren glauben schenkt, die sich auf der VDOE-Tagung zu veganen Lebensmitteln und den Motiven ihrer Anhänger ausgelassen haben.
Selbst gemachte Grünkernbratlinge sind herzhaft lecker, lassen sich gut vorbereiten und funktionieren sogar mit Soja statt Ei.
Grüne Smoothies? Chiasamen? Klar, die sind irgendwie neu und damit interessant und spannend. Selbst gezogene Keimlinge aus Getreide, Samen oder Hülsenfrüchten sind alles andere als neu, aber deswegen nicht unspannend – vor allem, weil man ihnen so schön beim Wachsen zusehen kann. Für mich außerdem eindeutiges Superfood.
Gute Vorsätze für das neue Jahr? Mehr Obst und Gemüse essen vielleicht? Oder weniger Fleisch? Viele Betriebsrestaurants – früher schlicht Kantinen genannt – bieten heute neben traditionellen Dauerbrennern wie Currywurst und Schnitzel alles an, was das Herz begehrt bzw. im Trend ist.